Kontakt
Bauelemente Römer
Burgstädter Straße 7a
09236 Claußnitz
Homepage:www.roemer-bauelemente.de
Telefon:037202 2483
Fax:037202 3058

Bauelemente Römer

Rollladen & Jalousien für Fenster und Türen

Roll­läden und Jalousien von Bauelemente Römer aus Claußnitz - für Ihre Privat­sphäre!

Modernes, zweistöckiges Haus mit geschlossenen, grauen Rollläden an allen Fenstern, umgeben von gepflegtem Garten.

Rollläden sind viel­sei­ti­ge und prak­ti­sche Elemente für Fenster und Türen, die Schutz und Komfort bie­ten. Mit­ein­an­der ver­bun­de­ne Lamellen bewegen sich in einer Führungs­schiene und können durch einen Wickel­mechanismus auf- und ab­ge­rollt wer­den. Rollläden die­nen nicht nur der Verdunkelung und dem Sichtschutz, son­dern bie­ten zahl­rei­che zu­sätz­li­che Vorteile wie Wärme- und Schall­dämmung, Einbruch­hemmung sowie Schutz vor Witterungs­einflüssen.

Inhaltsnavigation


Rollläden früher und heute

Während Rollläden in früheren Jahren aus Holz­profilen bestanden, gab es in den 1970er Jahren haupt­säch­lich reine Kunst­stoff-Rollläden. Heute werden die Profile aus Kunst­stoff oder Alumi­nium gefertigt. In jedem Fall sollte die Ober­fläche aller Roll­laden­arten witterungs­un­empfind­lich sein. Häufiges Nach­streichen wie bei früheren Holz­profilen entfällt dadurch.

Rollladen­kästen standen lange im Ruf, absolute Wärme­brücken zu sein. Das ist lange vorbei. Mittler­weile sorgen zeit­gemäße Dämmungen für eine unproble­mat­ische Standardi­sierung von Roll­läden im Neu- und Altbau.

Vorteile von Roll­läden:

Ein Roll­laden­system erfüllt gleich mehrere Schutz­eigen­schaften. Neben dem Sicht­schutz leistet er wert­volle Dienste bei der Wärme­dämmung und schirmt die Bewohner von der Außen­welt ab. Er wirkt einbruch­hemmend und überzeugt mit elek­trischem Antrieb auch Smart-­Home-­Fans.

  • Sichtschutz
  • Verdunkelung & Blendschutz
  • Wärmeschutz & Energieeinsparung
  • Lärm- & Schallschutz
  • Einbruchhemmung
  • Wetterschutz

Welche Rollladen-Arten sind erhältlich?

Aufsatz- / Vorbau­rollladen: Fehlen an Ihrem Haus die Sturz- oder Mauer­fertig­kästen und wollen Sie Ihre neuen Fenster dennoch mit Rollläden aus­statten, bieten sich spezielle Elemente als Aufsatz­kasten an, die unauf­fällig in die Fassade integriert werden können. Ein Vorbau­rollladen wird vorzugs­weise nach­träglich eingebaut, wenn z. B. energetisch saniert wird.

Neben Rollläden liegen Außen­jalousien oder Raff­stores derzeit im Trend. Mit ihnen lässt sich das Tages­licht je nach Bedarf leicht regulieren – egal ob im Büro oder Zuhause. Damit sorgen Sie auch bei wechselnden Licht­verhält­nissen oder Ansprüchen für ein ange­nehmes Raum­klima. Anders als beim klassischen Rollladen kann man mit einer Außen­jalousie Tages­licht und Privat­sphäre gleicher­maßen genießen.


Sie benötigen einen Fachmann? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!


Einbruchhemmende Rollläden

Einbruch­hemmende Rollläden, auch als Sicherheits­rollläden be­kannt, bie­ten einen ef­fek­ti­ven Schutz gegen Einbrüche und er­hö­hen die Sicherheit von Wohn- und Geschäfts­gebäuden. Diese Rollläden wer­den aus ro­bus­ten Aluminium- oder Stahlstäben ge­fer­tigt und ver­fü­gen über Rollladen­panzer, die ein Hoch­schieben oder Heraus­ziehen er­heb­lich erschweren.

Zusätzliche Sicherheits­merkmale sind ge­si­cher­te Führungs­schienen und schwer zu­gäng­li­che Rollladen­kästen. Sicherheits­rollläden wirken nicht nur abschreckend auf potenzielle Einbrecher, sondern bieten auch einen physischen Schutz.

Ein Mann mit Taschenlampe blickt durch einen Spalt in geschlossenen Rollläden, nur seine Augen sind sichtbar.

Ebenso wie her­kömm­li­che Rollläden kön­nen Sicherheits­rollläden so­wohl ma­nu­ell als auch elek­trisch be­trie­ben wer­den und las­sen sich in be­stehen­de Haus­automations­systeme in­te­grie­ren. Neben dem Schutz vor Einbrüchen bie­ten sie auch zu­sätz­li­chen Lärmschutz und tra­gen zur Wärme­dämmung bei, was zu einer ver­bes­ser­ten Energie­effizienz des Gebäudes beiträgt.

Einbruch­hemmende Rollläden sind also eine wert­vol­le Investition für alle, die ihr Eigentum ef­fek­tiv vor Einbrüchen schüt­zen möch­ten, ohne auf Komfort und Ästhetik ver­zich­ten zu müssen.


Mehr Sicher­heit durch Technik

Rollläden können manuell bedient werden - mehr Komfort bietet ein elektrisch ange­triebener Rollladen. Besonders bei groß­formatigen Rollläden wie Fenster­türen empfiehlt sich die Variante mit elektrischer Steuerung.

Smarte Systeme simulieren per Zeit­schalt­uhr, dass die Bewohner daheim sind. Dank dieser Technik können Sie beruhigt in den Urlaub fahren. Die Rollläden fahren zu einer einge­stellten Uhrzeit am Morgen hoch und abends wieder runter. Dadurch lässt sich von außen nur schwer feststellen, ob jemand Zuhause ist oder nicht.

Mittels einer App lassen sich die Rollläden auch aus der Ferne steuern. Damit sind sie Teil des Smart-Home-Konzeptes.

Eine Person bedient mit dem Finger ein Smart-Home-Display zur Steuerung von Rollläden, daneben liegen Schlüssel und Sonnenbrille.

Kann man Roll­läden nach­träg­lich einbauen?

Rollläden lassen sich auch nach­träg­lich einbauen. Einfach und ohne großen Aufwand können Vorbau­rollläden ein­gepasst werden. Auch die beliebten Außen­jalousien lassen sich gut nach­rüsten.

Innenliegende Roll­laden­kästen lassen sich am besten im Zuge einer Fenster­sanie­rung nach­rüsten und einbauen, da für die Rollo­kästen Platz im Mauer­werk geschaffen werden muss.

Sie möchten einen Rollladen oder eine Außen­jalousie nachrüsten? Bei uns erhalten Sie eine um­fassende Beratung und ein Qualitäts­produkt, das zu Ihnen und dem Einsatzort passt.

Wir von Bauelemente Römer stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Ein Mann mit nachdenklichem Gesichtsausdruck, trägt ein weißes Hemd und blickt direkt in die Kamera.

Wie viel kosten neue Rollläden?

Der Preis neuer Rollläden hängt von Art, Qualität und verbauter Technik ab und lässt sich pauschal nicht beziffern.

Bei fehlenden Rollladen­kästen kommt ein Aufsatz- und Vorbau­rollladen in Betracht. Tages­licht kann man sehr gut mit einer Außen­jalousie oder Raff­stores regulieren.

Gerne beraten wir Sie auch vor Ort und unter­breiten Ihnen ein leistungs­gerechtes Angebot.

Eine Hand wirft eine Münze in ein weißes Sparschwein, Symbol für Sparen oder finanzielle Förderung.

Welche Förderungen gibt es?

Sie wünschen neue Rollläden? Dann lohnt es sich, über eine mög­liche Förde­rung nachzu­denken. Für Maß­nahmen gegen Einbruch oder Hitze hat die KfW ein passendes Förde­rungs­programm.

Zins­günstige Darlehen und Zu­schüsse können beim Bundes­amt für Wirtschaft und Aus­fuhr­kontrolle (BAFA) bean­tragt werden oder der Kredit­anstalt für Wieder­auf­bau (KfW).


Wir können Ihnen bei Ihrem Projekt weiter­helfen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!