Kontakt
Bauelemente Römer

Sichtschutz für mehr Privat­sphäre

Bauelemente Römer aus Claußnitz bietet Sicht­schutz­lösungen für Terrasse, Balkon und Garten.

Zwei moderne Gartensofas mit grauen Polstern, schwarzer Tisch, WPC-Sichtschutz und Pflanzen auf einer Terrasse.

Ein hochwertiger Sicht­schutz sorgt nicht nur für Privat­sphäre im Außen­bereich, sondern erfüllt auch Schutz­funktionen gegen Wind und Lärm. Ihren stilvollen Sicht­schutz zur gestalte­rischen Abgrenzung zum Nachbar­grund­stück im Garten, auf Terrasse oder Balkon montieren wir als Fach­betrieb nach Ihren Wünschen und den Gegeben­heiten vor Ort.

Inhaltsnavigation


Zu jedem Sitzbereich im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon sollten eine Beschattung und ein Sicht­schutz gleich mit ein­geplant werden. Schließ­lich möchte sich draußen jeder vor zu viel Sonnen­einstrahlung und unan­genehmer Zugluft schützen. Primär vermittelt ein Sicht­schutz die besondere private Atmos­phäre, die dem Auf­enthalt im Freien unge­zwungene Leichtig­keit gewährt.

Beratung /Montage vom Profi

Als erfahrener Handwerks­betrieb über­nehmen wir die komplette Um­setzung – von der Beratung über die Planung bis zur professio­nellen Montage. Wir setzen auf hoch­wertige Materialien, saubere Verarbeitung und lan­glebige Lösungen.

Sie suchen nach dem geeigneten Sicht­schutz für Ihr Zuhause? Dann holen Sie sich einen Termin bei uns, wir beraten Sie gern!

Vereinbaren Sie jetzt ein persön­liches Beratungs­gespräch – wir schützen Ihren Außen­bereich stilvoll vor Wind und Ein­blicken von außen.

Kriterien für den Sichtschutz

Ein effektiver Sichtschutz kann mehr, als nur Blicke abhalten. Je nach Einsatzort und Anspruch hat er folgende Anforde­rungen zu erfüllen:

  • Blickdicht und windfest bietet er zuverlässig Schutz vor neugierigen Blicken und Zugluft
  • Das witterungs­beständige Material sollte UV-Strahlung, Regen, Frost und Tempe­ratur­schwankungen stand­halten.
  • Stabil und lang­lebig mit robuster Konstruk­tion und sicherer Verankerung sollte ein solider Sichtschutz sein.
  • Flexible und leichte Elemente können schnell auf- und wieder abgebaut werden.
  • Optisch ansprechend gelingt mit einem Sichtschutz die harmo­nische Integration in Haus- und Garten­gestaltung.
  • Pflege­leicht lässt sich der Sichtschutz reinigen und hat nur einen geringen Wartungs­aufwand
  • Modular erweiterbar: Flexibil­ität bei Grund­stücks­veränderungen oder Umge­staltungen

Sie benötigen einen Fachmann? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!


Beliebte Sicht­schutz­elemente

Eine Vielzahl hoch­wertiger Sicht­schutz­lösungen aus unter­schied­lichen Materialien stehen zur Auswahl für Sie bereit - jede hat, je nach Standort, ihre Vorzüge:

Glas als Sichtschutz

Moderne Terrasse mit grauem Rattan-Sofa, Sessel, Tisch, Sichtschutz aus Glas und Blumenkübel mit rosa Blumen.

Mit seiner Transpa­renz punktet Glas als Material für ein Sicht­schutz­element im Hinblick auf Licht­durch­lässigkeit und Durch­blick. Glas wirkt in seiner Ästhetik elegant und wunderbar leicht.

Seitenmarkise

Moderne Terrasse mit gelber Seitenmarkise als Sichtschutz, geschwungener Liegestuhl, Garten und Bäume im Hintergrund.

Im textilen Bereich zählt die Seiten­markise zum beliebten Wind- und Sicht­schutz für Terrasse oder Balkon. Sie wird ganz einfach bei Bedarf aus­gezogen und bleibt dank fest­installierter Halte­rungen gegen Wind­böen standhaft.

Aluminium-Sichtschutz

Moderne Terrasse mit anthrazitfarbenem Aluminium-Sichtschutz, zwei grauen Sitzbänken, Tisch und Pflanze im Topf.

Wenn Ihr Sicht­schutz nicht nur Sicht­barriere, sondern auch stilvolles Gestaltungs­element sein soll, kommt wetter­beständiges Alu­minium ins Spiel. In verschie­denen Designs fügt sich der Alu-Sicht­schutz harmonisch in die Um­gebung ein.

Doppelstabmatte

Sichtschutzzaun aus Metall und Kunststoff Doppelstabmatten vor einer Backsteinwand mit Fenster und Rollladen, sorgt für Privatsphäre.

Preiswerte Lösung, wetterbeständig, die Kombination von Metallgitter und Doppel­stab­matten aus Kunststoff kann individuell gestaltet werden.


Dafür kann man Sicht­schutz einsetzen

Je nach Standort und Anforde­rungen eignen sich unter­schied­liche Sicht­schutz­systeme. Wir nennen Beispiele für Einsatz­orte und passende Lösungen:

EinsatzbeispieleMögliche Sichtschutzlösungen
Terrasse/BalkonSeitenmarkise, Sichtschutz aus Alu oder Glas
GartengrenzeFestinstallierte Elemente aus Metall, Alu oder Kunststoff, Seitenmarkise zum öffnen und schließen
PoolbereichSichtschutzwand aus Aluminium, Glas oder Kunststoff, Seitenmarkise
Einfahrt/ VorgartenFestinstallierte, halbtransparente Elemente aus Metall, Alu oder Kunststoff
MülltonnenBlickdichte Elemente aus Alu oder Metall

Mehrwert eines Sicht­schutzes?

In einen hochwertigen Sichtschutz zu investieren, bringt mehrere Vorteile, die über den Schutz vor neugierigen Blicken hinaus­gehen.

  • Schutz vor Einblicken, Wind, Sonne und Schall
  • Steigerung der Lebensqualität im Außenbereich
  • Nutzungs­erweiterung von Garten und Terrasse
  • Höhere Sicherheit (z. B. als Begrenzung für Kinder oder Haustiere)
  • Wert­steigerung der Immobilie durch gepflegten Außenbereich
Ein Mann mit nachdenklichem Gesichtsausdruck, trägt ein weißes Hemd und blickt direkt in die Kamera.

Wieviel kostet Sichtschutz?

Der Preis für Sichtschutz lässt sich pauschal nicht nennen, da die Kosten größen- und material­abhängig sind. Wir beraten Sie gerne und unter­breiten Ihnen ein leistungs­gerechtes Angebot.

Die Kosten für einen hoch­wertigen Sichtschutz richten sich nach Aus­führung, Material, Ein­satz­ort und Funk­tion. Auch die Bauart spielt eine ent­schei­den­de Rolle. Einige Elemente werden fest im Boden oder an der Hauswand verankert, wofür vorab einige Erdarbeiten nötig sind, die zusätzliche Kosten verursachen.

Hand legt eine Münze in ein weißes Sparschwein, Symbol für Sparen oder Investition in Sichtschutzlösungen.

Wir können Ihnen bei Ihrem Projekt weiter­helfen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!